WARUM UNTERNEHMEN AUF KUNST SETZEN – Branding, Image & Erfolg

Kunstleasing bietet eine einzigartige Möglichkeit, Arbeits- und Repräsentationsräume nicht nur ästhetisch, sondern auch strategisch zu gestalten.
Die zahlreichen Vorteile für Firmen lassen sich klar in drei Hauptbereiche gliedern:
- die Wirkung nach innen,
- die Wirkung nach außen
- und die Flexibilität des Leasing-Modells.
Und so einfach ist es:
individuell - FLEXIBEL - STEUERLICH CLEVER
- Kunst leasen – Ihr Unternehmen profitiert sofort!
Mit Kunst-Leasing bleibt Ihr Kapital flexibel, denn die Leasingraten laufen als Betriebsausgaben direkt in die Steuerabrechnung und belasten nicht das Anlagevermögen. Sie genießen sofortige steuerliche Vorteile, ohne sich langfristig binden zu müssen.
- Flexibel entscheiden – Kaufen oder Tauschen?
Ob Sie mit der Schlussrate das Kunstwerk in Ihr Eigentum übernehmen oder nach einer bestimmten Zeit einfach neue Kunstwerke auswählen – Sie haben die Wahl! So können Sie Ihr Unternehmen regelmäßig neu gestalten und Ihren Kunden oder Mitarbeitern stets frische Impulse bieten.
- Individuelle Beratung & kostenfreie Visualisierung
Ich erstelle für Ihr Unternehmen eine kostenlose Visualisierung, die Ihnen zeigt, wie meine Kunst in Ihren Räumen wirkt. Größe, Motiv und Stil werden individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt, sodass jedes Werk perfekt in Ihr Konzept passt.
- Einfache Abwicklung & kostenlose Logistik
Kunst in Ihr Unternehmen zu integrieren war noch nie so einfach: Schreiben Sie mir eine E-Mail, lassen Sie sich von meinen Visualisierungsvorschlägen inspirieren und entscheiden Sie ganz flexibel, welche Kunstwerke Sie leasen möchten. Die Lieferung und Logistik sind kostenlos – Sie müssen sich um nichts kümmern.
VORTEIL: Inspiration und Identität stärken
ERfolg: Eindruck und Markenpräsenz
- Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit:
Kunst in der Arbeitsumgebung schafft nicht nur visuelle Anreize, sondern fördert auch Kreativität und Produktivität. Ein inspirierendes Umfeld motiviert Mitarbeiter, stärkt ihre Identifikation mit dem Unternehmen und verbessert die allgemeine Arbeitsmoral.
- Stärkung der Corporate Identity:
Kunstwerke, die auf die Werte und die Kultur des Unternehmens abgestimmt sind, machen die Corporate Identity sichtbar und erlebbar. Sie zeigen, wofür das Unternehmen steht, und wirken identitätsstiftend nach innen wie nach außen.
- Kultivierung der Unternehmenskultur:
Kunst sorgt für eine kultivierte und ästhetisch ansprechende Arbeitsumgebung, die Mitarbeiter zum Verweilen einlädt und ihr Wohlbefinden steigert. Sie vermittelt einen subtilen Anspruch an Qualität und Innovation, der sich auf die Arbeitsweise der Mitarbeiter überträgt.
- Förderung von Kommunikation und Kreativität:
Kunst regt Gespräche an, dient als Inspiration und fördert den Austausch von Ideen. Sie kann als „Eisbrecher“ in internen Meetings oder für kreative Denkprozesse dienen und sorgt für eine lebendige Unternehmenskultur.
- Professionelle und repräsentative Wahrnehmung:
Hochwertige Kunstwerke in Empfangsbereichen, Konferenzräumen oder Lounges vermitteln Kunden, Gästen und Geschäftspartnern einen positiven ersten Eindruck. Sie signalisieren Professionalität, Innovationskraft und Wertschätzung für Ästhetik.
- Emotionale Bindung und nachhaltiger Eindruck:
Kunst spricht auf einer emotionalen Ebene an und schafft Momente, die im Gedächtnis bleiben. Kunden und Partner erleben das Unternehmen als inspirierend und einzigartig, was langfristig Vertrauen und Loyalität stärkt.
- Markenimage stärken:
Ein strategisches Kunstkonzept positioniert das Unternehmen als kreativ, zukunftsorientiert und anspruchsvoll. Besonders für Firmen, die auf Innovation oder Exzellenz setzen, wird Kunst zu einem entscheidenden Teil der Markenbotschaft
Triptychon im Großformat in Frankfurter Privatbank
Cielo Weimar - Kunst und Kulinarik
„Kunst macht den Unterschied –
Erfolgreiche Unternehmen zeigen, wie es geht!“